Der MAN 630 L2A(E)
Die EMMA
Bezeichnung BW: LKW 5 t gl
Hersteller: MAN
Typ: 630 L2A, 630 L2AE
1956 wurde durch das Beschaffungsamt der Bundeswehr ein LKW der 5-Tonnenklasse ausgeschrieben. Ab 1958 lieferte MAN von dem avisierten Bedarf von insgesamt etwa 30.000 Stück fast zwei Drittel. Der MAN 630 wurde zum Lastentier der jungen Bundeswehr.
Eine Besonderheit stellt der Vielstoffmotor dar, der in der Lage ist, bei gleicher Wirtschaftlichkeit alle motorisch überhaupt verwertbaren Kraftstoffe zu verarbeiten.
Der MAN 630 war lange im Einsatz (bis Ende der 90er Jahre) und meistens geliebt. Hohes Ladevolumen, Geländegängigkeit und die große Zuverlässigkeit machten den 630 L2A und L2AE in der Truppe äußerst beliebt.
Der Name „EMMA“ ist wohl auf den Hersteller MAN (Emmaenn) -> EMMA zurückzuführen.
Allgemeines zum Fahrzeugtyp:
Lieferzeitraum: 1958 bis 1972
Gesamtstückzahl: 20.935
(11.351 L2AE Pritsche, 1.928 L2A Pritsche und 7.656 L2A Koffer)
Neupreis für die BW: ca. 51.000 DM (1958)
Verwendungszweck:
- Mannschafts- und Materialtransport
- Zeichenwagen, Kartenausgabe, Geschäftszimmer-, Kommandeur- und Vervielfältigungswagen
- Feldküche
- Funkwagen
- Sanitätsfahrzeug
Sonderausführungen gab es für:
- Kipper für Schüttgut
- Zugmaschine
- Kehrmaschine mit Schneepflug
- Antennen- und Radargeräteträger
- Koffer mit ausfahrbarem Tower für Flugsicherungsanlage
- Flachbett-LKW als Generator- oder Waffensystemträger
- Koffer mit Wasseraufbereitungsanlage
Technische Daten:
Typ | Pritsche | Koffer |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Motor | 8.275 ccm Reihenmotor 6-Zylinder | 8.275 ccm Reihenmotor 6-Zylinder |
Kraftstoff | Vielstoff | Vielstoff |
Leistung | 130 PS | 130 PS |
Radstand | 4.600 mm | 4.600 mm |
Breite | 2.500 mm | 2.500 mm |
Länge | 8.300 mm (mit Winde) | 7.740 mm |
Höhe | 3.410 mm (über Plane) | 2.977 mm (über Koffer) |
Leergewicht | 8.200 kg | 7.700 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 13.200 kg | 13.000 kg |